top of page

Nachhaltigkeit &
Inklusion

​​Wir setzen auf nachhaltiges Handeln – ökologisch, strukturell und sozial. Als aktiver Partner des European Festival Forest leisten wir einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz, indem wir Projekte wie die Wiederaufforstung in Island unterstützen. Für uns geht Nachhaltigkeit weit über reine Umweltmaßnahmen hinaus: Wir nutzen Ressourcen effizient und fördern Kooperationen, anstatt für jedes Projekt eine eigene Infrastruktur aufzubauen. Dadurch schaffen wir Synergien, die gefährdeten Kulturprojekten nicht nur kurzfristig, sondern langfristig Perspektiven eröffnen.

 

Inklusion als kreativer Impuls
Inklusion ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Ein Beispiel hierfür ist die Integration der Produktion "Die schöne Müllerin" in unser Portfolio. Gemeinsam mit der blinden Künstlerin Lenia Safiropoulou wurde das Werk neu interpretiert und zeigt, wie künstlerische Innovation und Barrierefreiheit Hand in Hand gehen können. Diese Zusammenarbeit unterstreicht, dass unterschiedliche Perspektiven nicht nur bereichern, sondern auch neue kreative Wege eröffnen.

​

​​Vielfalt in der Führung und im Team
Unsere Werte leben wir auch intern: Die Kulturhaltestelle wird von einem gleichberechtigten Duo – einer Frau und einem Mann – geleitet. Dieser Führungsansatz steht symbolisch für unser Bekenntnis zu Diversität und Chancengleichheit und zeigt, wie vielfältige Kompetenzen und Sichtweisen zu innovativen und nachhaltigen Lösungen beitragen.

​

Mit diesem integrativen Konzept positionieren wir uns als Vorreiter in der Kulturlandschaft – stets bemüht, ökologische Verantwortung, strukturelle Effizienz und soziale Inklusion zu vereinen.

vlcsnap-2024-06-14-10h25m35s654.jpeg

Produktion "Die schöne Müllerin" mit Lenia Safiropoulou

bottom of page