Kooperationsnetzwerk
Wir bewegen uns in einem lebendigen internationalen Netzwerk, das KünstlerInnen, Institutionen und Organisationen aus verschiedenen Bereichen der Kulturproduktion miteinander verbindet. Dieser Austausch schafft wertvolle Synergien zwischen Festivals, Kunstprojekten und innovativen Formaten.
​
In regelmäßigem Kontakt stehen wir mit The Night With..., einem Festival für zeitgenössische Musik in Schottland, das neue Konzertformate erkundet und außergewöhnliche Musikerlebnisse ermöglicht. Gemeinsam mit dem Verein Scelsi Festival in der Schweiz organisieren wir das Giacinto Scelsi Festival Basel, das sich der Musik dieses visionären Komponisten widmet. Der interdisziplinäre Kunstort Anomalia in Trento ist ein inspirierender Partner, wenn es darum geht, Musik, Performance und visuelle Kunst zusammenzuführen. Auch der Austausch mit dem European Festivals Forest bringt wertvolle Impulse für nachhaltige Kulturprojekte.
​
Darüber hinaus bestehen Verbindungen zu Festivals weltweit. Im Rahmen von Delegationsreisen und Fachtreffen konnten wir wertvolle Einblicke beim Wonderfeel Festival in den Niederlanden, dem Transit Festival Leuven in Belgien, dem ReMusica Festival in Pristina, Kosovo, sowie der Biennale Koper in Slowenien gewinnen.
Auch mit renommierten Bildungsinstitutionen wie dem Shanghai Conservatory of Music und dem China Conservatory Beijing gab es bereits fruchtbare Kooperationen. Diese Begegnungen eröffnen neue Perspektiven und bereichern die Arbeit der Kulturhaltestelle um internationale künstlerische Impulse.
​
Als Mitglied der European Festivals Association (EFA) sind wir Teil eines dynamischen Netzwerks von Festivals innerhalb und außerhalb Europas und stehen im kontinuierlichen Austausch mit KollegInnen aus der internationalen Kulturszene.
