Dialoge
Wir führen monatlich vertiefende Gespräche mit wegweisenden AkteurInnen der Kulturszene – von KünstlerInnen und KuratorInnen bis hin zu FestivalleiterInnen und KulturpolitikerInnen. Diese Gespräche ermöglichen es, den Puls der Branche zu fühlen, aktuelle Entwicklungen zu analysieren und neue kreative Impulse aufzunehmen.
​
Als dynamische Plattform für interdisziplinären Austausch dienen diese Dialoge nicht nur als wertvoller Newsfeed für unser Netzwerk, sondern schaffen auch Verbindungen zwischen etablierten Institutionen, unabhängigen Kunstschaffenden und innovativen Projekten. Durch die Vorstellung spannender Persönlichkeiten sowie die enge Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern bieten wir Einblicke in zukunftsweisende Trends und neue Synergien innerhalb der kreativen Szene.
​
Ob es um neue Ansätze im Kulturmanagement, nachhaltige Produktionsweisen oder avantgardistische künstlerische Konzepte geht – die monatlichen Gespräche reflektieren die Vielfalt der Branche und fördern den Dialog zwischen AkteurInnen, die Kultur aktiv gestalten und weiterdenken.
Kulturhaltestelle Dialoge – März 2025 mit Marianne Schroeder
Marianne Schroeder zählt zu den führenden Interpretinnen der Neuen Musik und hat sich während eines Großteils ihrer Laufbahn besonders für das Werk von Giacinto Scelsi eingesetzt. Nach ihrem Studium bei renommierten Lehrern wie Klaus Linder und Eliza Hansen entwickelte sie einen einzigartigen künstlerischen Fokus, geprägt von intensiver Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik. Ihre enge Zusammenarbeit mit Komponisten wie John Cage, Morton Feldman, Giacinto Scelsi, Karlheinz Stockhausen und Christian Wolff spiegelt sich in ihrer Konzerttätigkeit und ihrer künstlerischen Vision wider.
​
2014 gründete sie das Giacinto Scelsi Festival in Basel, das sich der Musik und den Ideen des italienischen Komponisten widmet und zugleich neue Verbindungen zu anderen künstlerischen Strömungen schafft. Seit 2021 arbeitet sie mit der Kulturhaltestelle als Partnerinstitution zusammen, die das Festival mitplant und organisatorisch unterstützt.
​
In diesem Interview erzählt Marianne über ihre künstlerische Vision, die Geschichte des Festivals sowie ihre Erinnerungen an Giacinto Scelsi, die Stadt Basel und die Gründung des Festivals.
Das Interview führte Georges am 18.12.2024.